Erfolgreiches Comeback nach der Pandemie: Sport, Spiel und Gemeinschaft im Fichtelgebirge
Nach einer pandemiebedingten Pause wurde die Ferienfreizeit im Jahr 2023 unter dem Motto „Blaulicht meets Sport im Fichtelgebirge“ im BLSV-Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün erfolgreich wiederbelebt. Aufgrund der positiven Resonanz fand die Freizeit auch in diesem Sommer erneut statt. Insgesamt nahmen 22 Kinder aus Stadt und Landkreis Bayreuth teil.
Dank eines engagierten Teams rund um Organisatorin Annika Schreier und der tatkräftigen Unterstützung der ehrenamtlichen BRK-Gemeinschaften – Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht – konnten den Kindern auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen und spannenden Aktivitäten geboten werden. Großen Wert legte das Organisationsteam auf gemeinschaftsfördernde Spiele und Aktivitäten, um den Zusammenhalt zu stärken.
Großzügige Unterstützung: Gisela und Jörg Schön-Stiftung sichert Zukunft des Projekts
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Freizeit war die erneute Unterstützung durch die Gisela und Jörg Schön-Stiftung. Die langjährige Partnerschaft ermöglicht es dem BRK-Kreisverband Bayreuth, die Ferienfreizeit auch weiterhin anzubieten. Nun überreichte das Ehepaar Schön eine weitere großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro für die BRK-Ferienfreizeit. Diese sichert die Durchführung eines weiteren Freizeitangebots im kommenden Jahr.
Markus Ruckdeschel, BRK-Kreisgeschäftsführer Bayreuth, bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern: „Ohne die tatkräftige Hilfe der BRK-Gemeinschaften und die großzügigen Spenden wäre dieses wertvolle Angebot nicht realisierbar. Unser Ziel ist es, Kindern aus schwierigen Lebenssituationen eine unbeschwerte und glückliche Zeit zu ermöglichen.“ Er kündigte zudem an, dass die Ferienfreizeit künftig den Namen BRK-SCHÖNzeit tragen wird – als Zeichen der langjährigen Verbundenheit zur Gisela und Jörg Schön-Stiftung und als Dank für deren kontinuierliche Unterstützung über viele Jahre.
Der BRK-Kreisverband Bayreuth spricht seinen herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Organisatoren und natürlich die Gisela und Jörg Schön-Stiftung aus. Gemeinsam haben sie dazu beigetragen, den Kindern ein paar unbeschwerte Tage und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.