Einsatz für das Bayreuther BRK bei Brand eines Bauernhofes in Wolfsbach.
Am 22.12.2024 um 18:42 alarmierte die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach BRK und Feuerwehr zum Brand auf einem Bauernhof im Bayreuther Ortsteil Wolfsbach.
Nachdem die sog. Alarmstufe aufgrund des Brandumfanges erhöht wurde, waren insgesamt 56 Einsatzkräfte des Bayreuther BRK mit unterschiedlichsten Aufgaben am Brandort.
Aufgrund der Alarmstufe wurde neben dem Einsatzleiter Rettungsdienst der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und ein Leitender Notarzt alarmiert. Beide Führungskräfte wurden von der Besatzung des Einsatzleitwagens des Bayreuther BRK unterstützt.
Mit an die Einsatzstelle fuhren zwei weitere Notärzte. Im Verlauf des Einsatzes waren bis gegen Mitternacht jeweils vier Rettungswägen, die wechselnd vom öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst des BRK, von ehrenamtlichen Kräften des AK Rettungsdienst und der Bereitschaft Creußen des Bayreuther BRK und vom privaten Rettungsdienst SKS gestellt wurden, sowie ein Krankentransportwagen vor Ort. Zwei Verletztensammelstellen wurden eingerichtet.
Glücklicherweise wurden nur vier Personen leicht verletzt, von denen drei zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht wurden.
Gegen Mitternacht konnten zwei der Rettungswägen und zwei Notärzte aus dem Einsatz entlassen werden.
Der Organisatorische Leiter ließ in der Folge das Kriseninterventionsteam alarmieren, das sich um Betroffene kümmerte.
Aufgrund der Länge des Einsatzes übernahm das Bayreuther BRK die Verpflegung der Einsatzkräfte. Hierzu wurden die Schnelleinsatzgruppe Betreuung Mitte von den Bereitschaften Bayreuth I und Warmensteinach, sowie die SEG Technik & Sicherheit von der Bereitschaft Bayreuth I alarmiert, die innerhalb kürzester Zeit eine Verpflegungsstelle aufbauten und Warm- und Kaltgetränke sowie belegte Brötchen an die Einsatzkräfte ausgaben.
Die im Einsatzleitwagen des BRK mitgeführte Drohne wurde auf Bitten der Feu- erwehr eingesetzt, um mit der Wärmebildkamera Glutnester im Stall darstellen zu können.
Gegen 05:30 Uhr waren die letzten Einsatzkräfte des BRK an ihren jeweiligen Standorten zurück.