Erzähl-Café im BRK-Altstadtpark: Lieblingsgerichte aus Kindertagen

Newskategorie: Aktuelles, Presse

Erzähl-Café (18. März ab 14:30 Uhr im BRK-Altstadtpark in Bayreuth lädt ein zum gemeinsamen Austausch und Erinnern. Thema: Lieblingsgerichte aus Kindertagen.

Das Erzählen von Geschichten ist eine der ältesten Kulturformen der Menschheit. Wissen, Erfahrung und Erlebtes wurde Jahrtausende lang durch Zeitzeugen nur mündlich weitergegeben und blieb so für nachfolgende Generationen erhalten.

Erzähl-Café lädt zum gemeinsamen Austausch und Erinnern ein

Das Erzähl-Café am Dienstag, den 18. März, von 14:30 bis 16:00 Uhr, in der Cafeteria des BRK-Altstadtparks (Eichelweg 11 in Bayreuth) knüpft an diese Tradition an und lädt die Bayreuther ein, sich in einer entspannten und respektvollen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
Diesmal beschäftigt sich das Erzähl-Café mit dem Thema: „Lieblingsessen aus der Kindheit“.

Lieblingsgerichte aus Kindertagen

Lieblingsgerichte aus Kindertagen wecken wohltuende Gefühle und lassen Erinnerungen lebendig werden. Manche Speisen sind mehr als nur eine Mahlzeit – sie sind eine kulinarische Zeitreise zurück in die unbeschwerte Kindheit. Ob Omas duftender Apfelstrudel oder Mutters unvergleichliche Leberknödelsuppe – diese Gerichte verbinden uns mit vergangenen Momenten voller Geborgenheit. Und mal ehrlich: Egal, wie viel Mühe man sich gibt und selbst mit dem originalen Rezept in der Hand – so gut wie früher schmeckt es einfach nie. Sogar ein simples Butterbrot hatte damals einen besonderen Zauber! Unsere Kindheit ist untrennbar mit bestimmten Gerichten verbunden – Düfte und Geschmäcker, die uns sofort in vergangene Zeiten zurückversetzen. Ob der sonntägliche Braten, der bei uns zuhause Tradition hatte, oder das einfache Butterbrot, das damals irgendwie besser schmeckte – jedes Gericht erzählt eine Geschichte. Manche Rezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind bis heute fester Bestandteil unserer Küche. Andere Speisen waren besonderen Anlässen vorbehalten, wie Omas Apfelstrudel an Geburtstagen oder die duftenden Plätzchen in der Weihnachtszeit. Und natürlich gab es auch Gerichte, die wir als Kinder gar nicht mochten, die aber heute vielleicht ganz anders schmecken. Welche kulinarischen Erinnerungen begleiten Sie bis heute?

So hat jeder von uns hat seine persönliche „Essgeschichte“, die wir an diesem Nachmittag erzählen können oder sie hören einfach den Erzählungen der Anderen Gästen zu.

Anmeldung und Kontakt

Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich aktiv in Kleingruppen-Gesprächen einzubringen oder einfach den Erzählungen der anderen zu lauschen. Die Veranstaltung wird von Heike Komma von der Erlöserkirche moderiert. Interessierte Teilnehmende werden gebeten sich bis zum 14.03.2025, unter der Telefonnummer 0921 96705 anzumelden.

Mit wechselnden Themen wir das Erzähl-Café in den kommenden Monaten fortgesetzt.