Kabarettist mit Herz: Martin Rassau überreicht Spenden in Höhe von 14.000 Euro an das BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil

Newskategorie: Aktuelles, Highlight, Presse

Kabarettist Martin Rassau spendet gemeinsam mit Unterstützern 14.000 Euro an das BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil Bayreuth, das schwerkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt. Als Dank wurde er zum Ehrenpaten des Projekts ernannt.

Im Bild (v.l.n.r.): Jürgen Zinnert (BGM Bad Berneck), Alexandra Küfner (Leiterin BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil Bayreuth), Martin Rassau und Michael Schreier (BGM Bischofsgrün). Foto: Tobias Schif / BRK-Bayreuth.

Der bekannte deutsche Kabarettist und Komödiant Martin Rassau, berühmt für seine Rolle als Waldtraud Lehneis im Duo „Waltraud und Mariechen“ mit Volker Heißmann, feierte seinen diesjährigen Geburtstag in Bischofsgrün auf besondere Weise. Anstelle von Geschenken bat er seine Gäste um Spenden zugunsten des BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil des BRK-Kreisverbandes Bayreuth.

Großzügige Unterstützung für das BRK-Hospizmobil

Dank der Spenden seiner Geburtstagsgäste kam eine beachtliche Summe zusammen, die Martin Rassau aus eigener Tasche auf stolze 11.000 Euro aufrundete. Zudem unterstützte die in Nürnberg ansässige chemisch-technische Spezialfabrik Akemi das Projekt mit einer weiteren Spende in Höhe von 3.000 Euro. Die feierliche Übergabe der Gesamtsumme erfolgte am vergangenen Donnerstag in Bad Berneck an Alexandra Küfner, Leiterin des BRK-Hospizmobils Bayreuth.

Herzenswünsche erfüllen: Das BRK-Hospizmobil

Das BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil erfüllt schwerkranken Patienten in palliativen Situationen letzte Wünsche. Dazu gehören beispielsweise Fahrten zu weit entfernten Verwandten oder Besuche an bedeutungsvollen Orten. Die Arbeit des BRK-Hospizmobils Bayreuth ist vollständig durch Spenden finanziert und die Fahrten sind für die Patienten kostenlos. Auch weitere anfallende reisebedingte Kosten für die Patienten, werden durch Spenden an das BRK-Hospizmobil gedeckt.

Engagement aus Überzeugung

Martin Rassau ist selbst Hospizbotschafter des Hospizvereins Fürth und wurde bei der Einweihung der Bischofsgrüner Gondelbahn auf das Bayreuther Hospizmobil aufmerksam. Mit den Worten „Mit uns über den Tod zu reden, hat noch keinen umgebracht“ betonte er die Bedeutung der Hospizarbeit.

Ehrenpatenschaft als Dank

Alexandra Küfner zeigte sich überwältigt von der großzügigen Spende und sprach Martin Rassau sowie seinen Geburtstagsgästen große Wertschätzung für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit ihres Teams. Als Zeichen des Dankes ernannte sie Martin Rassau zum Ehrenpaten des BRK-Hospizmobils Bayreuth und überreichte ihm die passende Dienstbekleidung.

Symbolträchtige Übergabe in Bad Berneck

Die Spendenübergabe fand bewusst in Bad Berneck statt. Dort wurde das BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil Bayreuth im Jahr 2019 unter der Leitung der ehrenamtlichen Mitglieder der BRK-Bereitschaft Bad Berneck gegründet. Auch Jürgen Zinnert, Bürgermeister von Bad Berneck und langjähriger Unterstützer des Roten Kreuzes, war bei der Übergabe anwesend und bedankte sich herzlich für die großzügige Spende.

 

Kabarettist Martin Rassau (vom Comedy-Duo Waldtraud und Mariechen) spendet gemeinsam mit Unterstützern 14.000 Euro an das BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil Bayreuth, das schwerkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt. Als Dank wurde er zum Ehrenpaten des Projekts ernannt. Im Bild (v.l.n.r.): Jürgen Zinnert (BGM Bad Berneck), Alexandra Küfner (Leiterin BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil Bayreuth), Martin Rassau und Michael Schreier (BGM Bischofsgrün). Foto: Tobias Schif / BRK-Bayreuth.
Alexandra Küfner überreicht Martin Rassau ein Shirt mit der Aufschrift Ehrenpate. Im Hintergrund das BRK-Hospizmobil Bayreuth und die Bad Bernecker Altstadt.
Martin Rassau trägt ein Shirt mit der Aufschrift Ehrenpate. Neben ihm Alexandra Küfner. Im Hintergrund das BRK-Hospizmobil Bayreuth und die Bad Bernecker Altstadt.