Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und es wird wieder Zeit ein Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. 2017 war auch für den BRK Kreisverband Bayreuth wieder ein erfolgreiches Jahr in dem vielen Projekte und Vorhaben erfolgreich angestoßen und umgesetzt werden konnten.
Trotz großer Bemühungen gelang es der Pressestelle des BRK Kreisverbandes Bayreuth leider nicht jedem Ereignis die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Aber auch diese bisher ausgebliebene Berichterstattung über die vielfältige Rot-Kreuz-Arbeit des BRK Kreisverbandes Bayreuth und seiner ehrenamtlichen Gemeinschaften wollen wir niemanden vorenthalten und holen dies in kompakter Form nach, um mit dem nahen Jahresende Schritt halten zu können.
Die BRK Bereitschaft Bayreuth II trainiert die Maßnahmen der Frühdefibrillation und den Einsatz des Defibrillators
Der Aufgabenschwerpunkt der Mitglieder der BRK Bereitschaft Bayreuth II liegt vor allem im Betreuungsdienst und der Unterstützung der Durchführung der Blutspendeaktion im Gebiet des BRK Kreisverbandes Bayreuth. Dennoch sind alle Mitglieder in den Maßnahmen der notfallmedizinischen Erstversorgung ausgebildet und müssen in regelmäßigen Abständen Rezertifizierungs-Schulungen absolvieren. Die Bilder zeigen die Mitglieder der BRK Bereitschaft Bayreuth II beim Defibrillations-Rezertifizierungs-Training, Anfang des Jahres 2017.
Die Mitglieder der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth beim traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch
Wie in jedem Jahr trafen sich auch 2017 die Mitglieder der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth am Aschermittwoch zum traditionellen Heringsessen und verbrachten einen geselligen Abend unter Kameradinnen und Kameraden.
BRK Kreisverband Bayreuth unterstützt den Rotmainhallen-Flohmarkt des Lionslcubs
Auch 2017 unterstütze der BRK Kreisverband Bayreuth den Rotmainhallen-Flohmarkt des Lionsclubs mit ehrenamtlichen Kräften.

Jungbauern und israelische Gäste besuchen das BRK
Zusammen mit ihren Gästen aus Israel besuchte die Bayerische Jungbauernschaft e.V. den BRK Kreisverband Bayreuth und besichtigte den Fuhrpark des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes. Die israelischen Gäste waren sehr beindruckt von der Vielfalt der spezialisierten Rettungsmittel der Land-, Berg- und Wasserrettung.

Flagge für BRK-Läufer
Andy Voigtmann von der BRK Bereitschaft Bayreuth I ist begeisterter Marathonläufer und hat bereits einige Marathonstrecken mit voller Einsatzausrüstung des BRKs absolviert. Im Sommer 2017 erweiterte er seine Laufausrüstung mit einer Rückenfahne. Damit ist er auf der Laufstrecke nicht mehr zu übersehen und wirbt auf diese besondere Weise für das Engagement im Ehrenamt. Weiter so Andy!
Die Rückenfahne wurde von der Firma Neudrossenfelder Firma Print4Reseller extra nach den Vorgaben von Andy Voigtmann angefertigt.
Des Weiteren wird in Zukunft die Verwendung der Rückenfahne zur besseren Sichtbarkeit der Fußstreifen bei Sanitätsdiensten mit großen und dichtem Besucheraufkommen getestet werden.
JRK Klausurtagung
Im Oktober trafen sich die Mitglieder des JRK Kreisausschusses und besprachen die Jahresplanung 2018. Für das kommende Jahr hat das Jugendrotkreuz wieder viele spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten geplant. Unter anderem wird mit der 4. JRK-Familienrallye in Mehlmeisel wieder ein Highlight des Jahres für die ganze Familie stattfinden.
Der Schulsanitätsdienst der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt zu Besuch in der ILS
Die Schüler des Schulsanitätsdienstes der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt besuchten die ILS Bayreuth/Kulmbach und informierten sich über die Arbeit der Disponenten. Organisiert wurde die Besichtigung von Hildegard Speckner – Lehrkraft an der Grunds- und Mittelschule Ebermannstadt und Leiterin des dortigen Schulsanitätsdienstes.
JRK Pegnitz am Pegnitzer Weihnachtsmarkt
Mit einem eigenen Stand war die Ortsgruppe Pegnitz des JRKs beim diesjährigen Pegnitzer Weihnachtsmarkt vertreten und bot dort neben selbstgestricktem auch selbstgemachte Salben an. Aber auch der Ticketverkauf für die Rundfahrten der Pferdekutsche wurde in diesem Jahr vom JRK Pegnitz durchgeführt.

Weihnachtsaktionen des BRK Kreisverbandes Bayreuth
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der BRK Kreisverband Bayreuth zu Weihnachtszeit an vielen Projekten und Aktionen, mit dem Ziel auch schlechter gestellten Menschen und Familien ein frohes Weihnachten zu bescheren.
Mit Menschen in Not, der Stiftung des Nordbayerischen Kuriers, verteilte der BRK Kreisverband Bayreuth auch in diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit der Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände, rund 600 Weihnachtstüten mit Lebensmittel und rund 250 Geschenke für Kinder an Familien, deren Weihnachtsfest ohne diese Unterstützung viel kleiner oder komplett ausgefallen wäre.
Vom BRK Kreisverband Bayreuth unterstützt wurde in diesem Jahr auch wieder die Aktion des Radios Mainwelle und der Sparda-Bank – „Wir schenken Weihnachten“. Im Zuge der Aktion wurde ebenfalls hunderte Geschenke an schlechter gestellte Menschen und Familien in Stadt und Landkreis Bayreuth verteilt.
Wir wünschen allen unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren Förderern, Unterstützern und Partner einen guten Jahresabschluss 2017 und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2018!